Neue Woche - neues Glück. Hier eine kleine Impression von gestern abend.
#musik #music #flöte #flötenliteratur #flötistenalltag #flötenmusik
#Tag
Neue Woche - neues Glück. Hier eine kleine Impression von gestern abend.
#musik #music #flöte #flötenliteratur #flötistenalltag #flötenmusik
Nun sind wir schon seit über zwei Jahren auf Mastodon und freuen uns, dass unterdessen so viele Leute dabei sind und den Leiermann begleiten. Gerne fordern wir Euch auch weiterhin auf, im Gespräch zu bleiben, zu kommentieren und Gedanken weiterzuspinnen. Einen unserer Gedanken wollen wir nun gern mit Euch teilen. (weiter im Kommentar)
Uns erstaunt, dass viele unserer Blogtexte und Beiträge unkommentiert gelesen werden, solange sie gefallen. Kommentare kommen nur, wenn Kritik geäußert werden möchte. Wir Interessieren uns aber vor allem für Eure Interessen, Eure positiven Gedanken, Eure Leidenschaften. Dass nicht alles für alle stimmt, dass ist doch sonnenklar.
Teilt uns doch lieber mit, wie wir Euch weiterhin mit Inhalt aus #Musik, #Kunst, #Kultur und #Geschichte versorgen können. Soweit unsere Gedanken zum Wochenende.
So ist es. Anja Weinberger begleitet über 50 Frauen auf ihrem Lebensweg. Ihr Buch "Frauengeschichten" erzählt aus dem Leben vieler bekannter und unbekannter Frauen aus Musik, Kunst und Kultur. Wunderbar!
https://www.verlag.der-leiermann.com/frauengeschichten-kulturgeschichten-aus-musik-und-kunst/
#Frauen #Kunst #Art #Musik #music #Feminismus #Geschichte #Kultur #press #Blog
Clara Schumann – mehr als nur Roberts Ehefrau!
Gisela Saßmannshausen zeigte im vollen Tuppenhof-Kuhstall, wie die Pianistin, Pädagogin und Komponistin sich in einer Männerwelt behauptete – und das mit sieben Kindern! Ein Abend voller Fakten, Emotionen und Diskussionen: Warum steht ihr Werk noch im Schatten? Wer nicht da war, hat was verpasst – hoffentlich gibt’s eine Wiederholung! #kultur kaarst #musik #literatur #altbot #tuppenhof https://www.kulturforum-kaarst.de/news/Ein-Abend-f%C3%BCr-Clara-Schumann-Gisela-Sa%C3%9Fmannshausen-begeistert-im-Tuppenhof
Herzliche Einladung. Auch wenn das Plakat schlecht zu lesen ist, die Musik ist wunderschön!
So wie letzthin die besprochene Sonate von Poulenc, ist auch die Fantasie von Fauré ganz besonders schön. Heute morgen habe ich den ersten Satz geprobt, immer wieder herausfordernd, mit so wenigen Noten die zauberhafte Stimmung zu erzeugen. Natürlich gibt es auch einen Blogbeitrag dazu.
https://www.blog.der-leiermann.com/faure-und-seine-wunderbare-fantasie/
Frühmorgens in Deutschland in Flötisten-Haushalten.
Alles noch recht tief ;-)
#KenntIhr eigentlich schon das Buch über unser Nachbarland Frankreich? In "Meine französischen Kultugeschichten" schreibt unsere Autorin Anja Weinberger in vielen liebevoll ausgeschmückten Kapiteln über Kunst, Architektur, Küche, Land und Leute. Und natürlich über Musik. Ein wahrer Lesegenuss!
Wir würden gern Fotos von unseren Leserinnen und Lesern mit dem Buch hier auf unserer Seite veröffentlichen. Habt Ihr Lust?
https://www.verlag.der-leiermann.com/meine-franzoesischen-kulturgeschichten/
In den letzten Tagen habe ich mit meinen Kollegen die nächsten Programme zusammengestellt. 2026 wird es wieder ein Frankreich-Programm für Flöte und Klavier geben. Herrliche Musik. Auch dabei ist die Sonatine von Dutilleux. #KenntIhr ihn? Falls nicht, könnt Ihr das hier ändern.
https://www.blog.der-leiermann.com/dutilleux-sonatine-fuer-floete-und-klavier/
We are a network of scientists, developers and organizations building the next generation of digital spaces for open science.