Stefan Strohhut, alias Stefan Pelzer-Florack, erhält 25 Jahre nach Aufnahme seiner CD im Kellerstudio den Preis „Bestes Kinderliederalbum“ der Deutschen Popstiftung. Die Jury – u.a. Heinz Rudolf Kunze und Ralf Siegel – würdigt sein Werk. Nach 100 Auftritten auf Spielplätzen und in KiTas wird sein „antiquarischer“ Hit nun zum Überraschungserfolg. Die Preisverleihung findet am 13.12. in Siegen statt. 2026 kommt er wieder zum Tuppenhof. #kultur #kaarst #altbot #kinderlieder https://www.kulturforum-kaarst.de/news/Stefan-Strohhut-vom-Kellerstudio-zur-Popstiftung-Wie-eine-25-Jahre-alte-Kinderlieder-CD-pl%C3%B6tzlich-zum-Hit-wird
Nun sind wir schon seit über zwei Jahren auf Mastodon und freuen uns, dass unterdessen so viele Leute dabei sind und den Leiermann begleiten. Gerne fordern wir Euch auch weiterhin auf, im Gespräch zu bleiben, zu kommentieren und Gedanken weiterzuspinnen. Einen unserer Gedanken wollen wir nun gern mit Euch teilen. (weiter im Kommentar)
Uns erstaunt, dass viele unserer Blogtexte und Beiträge unkommentiert gelesen werden, solange sie gefallen. Kommentare kommen nur, wenn Kritik geäußert werden möchte. Wir Interessieren uns aber vor allem für Eure Interessen, Eure positiven Gedanken, Eure Leidenschaften. Dass nicht alles für alle stimmt, dass ist doch sonnenklar.
Teilt uns doch lieber mit, wie wir Euch weiterhin mit Inhalt aus #Musik, #Kunst, #Kultur und #Geschichte versorgen können. Soweit unsere Gedanken zum Wochenende.
Nun sind wir schon seit über zwei Jahren auf Mastodon und freuen uns, dass unterdessen so viele Leute dabei sind und den Leiermann begleiten. Gerne fordern wir Euch auch weiterhin auf, im Gespräch zu bleiben, zu kommentieren und Gedanken weiterzuspinnen. Einen unserer Gedanken wollen wir nun gern mit Euch teilen. (weiter im Kommentar)
So ist es. Anja Weinberger begleitet über 50 Frauen auf ihrem Lebensweg. Ihr Buch "Frauengeschichten" erzählt aus dem Leben vieler bekannter und unbekannter Frauen aus Musik, Kunst und Kultur. Wunderbar!
https://www.verlag.der-leiermann.com/frauengeschichten-kulturgeschichten-aus-musik-und-kunst/
#Frauen #Kunst #Art #Musik #music #Feminismus #Geschichte #Kultur #press #Blog
Hörenswerte 4:41 Minuten von rbb radioeins, 9. Oktober:
"In den USA will Donald Trump die Nationalmuseen ideologisch ausrichten – mit finanziellen Drohungen."
"Auch in Deutschland berichten Museen von wachsendem politischen Druck, insbesondere wenn sie sich mit Erinnerungskultur, Migration oder Rassismus beschäftigen."
"Eine Recherche von Viktoria Kleber vom rbb Kulturrechercheteam zeigt: Der Druck kommt zunehmend von rechts – und trifft auch Mitarbeitende persönlich."
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/_/museen-und-gedenkstaetten-im-kampf-gegen-zunehmende-politische-e.html
@Lambo Die Bereiche von #Kultur und #Medien sind meistens (immer?) mit die wichtigsten Hebel, um #Rechtsextremismus einzuführen. Kennen wir aus den 1930ern und zB auch aus Italien mit Meloni. Dort hat sie seit Beginn ihrer Amtszeit ihre Leute an die Spitze der Museen, Theater und Konzert-/ Opernhäuser und an alle Programme der RAI gesetzt.
So ist auch #Weimer an Gefährlichkeit nicht zu unterschätzen.
Clara Schumann – mehr als nur Roberts Ehefrau!
Gisela Saßmannshausen zeigte im vollen Tuppenhof-Kuhstall, wie die Pianistin, Pädagogin und Komponistin sich in einer Männerwelt behauptete – und das mit sieben Kindern! Ein Abend voller Fakten, Emotionen und Diskussionen: Warum steht ihr Werk noch im Schatten? Wer nicht da war, hat was verpasst – hoffentlich gibt’s eine Wiederholung! #kultur kaarst #musik #literatur #altbot #tuppenhof https://www.kulturforum-kaarst.de/news/Ein-Abend-f%C3%BCr-Clara-Schumann-Gisela-Sa%C3%9Fmannshausen-begeistert-im-Tuppenhof
Bald erscheint „Schicksalspfad“ – ein Buch über jüdische Geschichte in Kaarst (1933–45). Aus einem Schulprojekt entstanden, erzählt es vom Schicksal des Arztes Dr. Winfried Selbiger und dem „Jüddepad“. Mit Beiträgen von Schüler:innen und Promis wie Sylvia Löhrmann. Ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus, verbunden mit Stolperstein und Erinnerungskultur. Ab November für 18 € im Handel, Lesungen am 4. & 22.11. – Geschichte, die berührt! #kultur #kaarst #literatur #altbot https://www.kulturforum-kaarst.de/news/Schicksalspfad-Ein-Buch-gegen-Diskriminierung-und-Antisemitismus
Der erste Schritt muss nicht perfekt sein, nur echt.
4. Kaarster Culture Hacking Party (KCHP4)
29.11.2025, 10–18 Uhr
Tuppenhof, 41564 Kaarst, Rottes 26
Wer digitale Kultur in Kaarst aktiv mitgestalten möchte, ist herzlich eingeladen.
Interessierte können selbst mitprogrammieren. Schulen bieten spezielle Python-Programmierung im Unterricht an. Es werden gemeinsam Lösungen erarbeitet – ein echtes soziotechnisches Projekt für eine lebendige, digitale und inklusive Kultur. #kultur #hacking #kaarst #altbot #unplugtrump https://www.kulturforum-kaarst.de/EventHub-Kaarster-Culture-Hacking-Party
Walter Urbach – Abstraktion und Mohn als Lebenssymbol
Am 5. Oktober 2025 eröffnete in Kaarst eine Ausstellung zu Walter Urbachs Werk. Der als „Mohnmaler“ bekannte Künstler lehnte diese Bezeichnung ab. Die Schau zeigt 50 Jahre Schaffen: von Acrylfarben der 1970er zu Ölbildern der 1980er. Der Mohn symbolisierte für ihn Werden und Vergehen. Ein Film über sein Leben läuft am 1. November im Kino Kaarst. #kaarst #kultur #malerei #mohn #altbot https://www.kulturforum-kaarst.de/news/Ein-Mohnblatt-f%C3%A4llt-und-alles-beginnt