Immer spannend, die Haltestellennamen. „Ô vergers d‘Ajoie“ ist auch dem nicht Patoismächtigen klar, aber warum der Circonflexe, der üblicherweise für ein verschwundenes S steht (oder so, lasse mich gern detaillierter informieren)?
Weiter gehts in 20 Minuten dort, wo ich gestern aufgehört habe - Boncourt la sérène.
#patois #ajoie #Grenzwanderung #grenze
Ehemalige Schweizer Zollhäuser schauen überall etwa gleich aus… herzig die beiden Grenzsteine allein auf der Wiese (und dieses Mal haben die Schweizer ihren Wald nicht gepflegt…). Und dann fragt man sich, wer auf die Idee kommt, einen Aussichtsturn hinzustellen, der nicht mal über die Baumhöhe der einen Seite hinausragt.
#ajoie #grenzstein #grenze #aussichtsturm #montrenaud
Und dann die Franzosen mit ihrem nicht aufgeräumten Wald… Spannend auch, die Art mit den Tabletts auf das Grab stellen ist offensichtlich grenzüberschreitend.
Ehemalige Schweizer Zollhäuser schauen überall etwa gleich aus… herzig die beiden Grenzsteine allein auf der Wiese (und dieses Mal haben die Schweizer ihren Wald nicht gepflegt…). Und dann fragt man sich, wer auf die Idee kommt, einen Aussichtsturn hinzustellen, der nicht mal über die Baumhöhe der einen Seite hinausragt.
#ajoie #grenzstein #grenze #aussichtsturm #montrenaud
Solltet Ihr nichts mehr von mir hören, könnte das mit den leuchtorange gekleideten Männern und dem Klang von Jagdhörnern zu tun haben. Auch wenn mir einer der Bewaffneten versicherte, es gäbe kein Problem.
#grenze #Grenzstein #jagd #ajoie
Irgendwie habe ich es zwischen den orangen Männern hindurch geschafft, und die Exemplare der Grenzsteine in diesem Abschnitt waren nun wirklich teilweise einfach Schmuckstücke.
Irritiert bin ich von den Jahreszahlen, denn 1743 scheint zwar für das Königreich Frankreich (Fleur de Lys) ok, aber für den Berner Bären?
#grenzstein #grenze #ajoie
Solltet Ihr nichts mehr von mir hören, könnte das mit den leuchtorange gekleideten Männern und dem Klang von Jagdhörnern zu tun haben. Auch wenn mir einer der Bewaffneten versicherte, es gäbe kein Problem.
#grenze #Grenzstein #jagd #ajoie
Die Besitzerin der Couronne ist eine alte Frau, welche eigentlich nicht mehr müsste, oder eben doch. Sie schmeisst den Laden fast alleine, immerhin gibt es erst ab 8:30 Morgenessen, weil es ihr sonst zu früh ist! Was ich ihr gönne, ist mein kleines Problem, weil der Bus natürlich (oder immerhin?) nur alle Stunde fährt und jede Verbindung über Porrentruy geht. So kann es passieren, dass man ins Fastnachbardorf eine Stunde unterwegs ist. Eh bien, on y va vers Boncourt.
#ajoie #grenze #Grenzstein
Am Grenzübergang Beurnevésin vorbei geht es weiter. Das alte #Zollhaus ist übrigens bewohnt. Auf der französischen Seite fallen Wohnblöcke auf, welche für mich ein einem sundgauer Dorf ziemlich unerwartet rumstehen - im Franzuntericht hatten wir es mal von den „HLM“, ob das so etwas ist? Vorbei am Fussballplatz von Pfetterhouse kommt man dann an einen weiteren „Dreiländerstein“.
#ajoie #grenze #grenzstein #frontiere
Irgendwann trifft man dann auf die alte Eisenbahntrasse Bonfol-Dannemarie, das nun zu einem - tataa - #Veloweg umgebaut wurde. Das war offenbar ziemlich aufwändig angelegt. Der Damm ist im (neugewachsenen?) Wald nur schwer wahrzunehmen, aber der Einschnitt ist offensichtlich. Die Grenzsteine sind nun teilweise ziemlich banal.
#ajoie #Radwanderweg #grenzstein #grenze
Am Grenzübergang Beurnevésin vorbei geht es weiter. Das alte #Zollhaus ist übrigens bewohnt. Auf der französischen Seite fallen Wohnblöcke auf, welche für mich ein einem sundgauer Dorf ziemlich unerwartet rumstehen - im Franzuntericht hatten wir es mal von den „HLM“, ob das so etwas ist? Vorbei am Fussballplatz von Pfetterhouse kommt man dann an einen weiteren „Dreiländerstein“.
#ajoie #grenze #grenzstein #frontiere
So, ich habe das Vergnügen einer erneuten #Grenzwanderung. In den nächsten Tagen werde ich das Elsgau umrunden (naja, fast). Es erwarten Euch sinnlos viele Fotos von immer ähnlichen #Grenzstein|en, unterlegt mit dem, was mir in einer der vergessensten Ecken der #Schweiz sonst noch so auffällt. Vernachlässigt kann man wohl nicht sagen, aber es ist offensichtlich, dass hier die Musik nicht gerade laut spielt.
#borne #grenze #frontier #frontiere #fronteras #ajoie
Bin ja gespannt, was jetzt der altbot mit diesen Fotos macht. Das 1. gibt den Hinweis, wo ich „tatsächlich“ bin. Das zweite zeigt natürlich schon die #Grenze, zwei #Grenzstein|e sind sichtbar, in die Ferne geht es Richtung „Borne des trois puissances“, worüber man im Internet genügend findet. Die beiden nachfolgenden Steine tragen noch immer den #Bern|er #Bär|en.
#ajoje
So, ich habe das Vergnügen einer erneuten #Grenzwanderung. In den nächsten Tagen werde ich das Elsgau umrunden (naja, fast). Es erwarten Euch sinnlos viele Fotos von immer ähnlichen #Grenzstein|en, unterlegt mit dem, was mir in einer der vergessensten Ecken der #Schweiz sonst noch so auffällt. Vernachlässigt kann man wohl nicht sagen, aber es ist offensichtlich, dass hier die Musik nicht gerade laut spielt.
#borne #grenze #frontier #frontiere #fronteras #ajoie