
Zahlreiche interessante Diskussionen auf den #oat25 an unserem Poster und in den Workshops. PIDs sind integraler Bestandteil von #openaccess und #OpenScience. Schaut auch auf unseren https://pid-monitor.org!
#Tag
Zahlreiche interessante Diskussionen auf den #oat25 an unserem Poster und in den Workshops. PIDs sind integraler Bestandteil von #openaccess und #OpenScience. Schaut auch auf unseren https://pid-monitor.org!
Zahlreiche interessante Diskussionen auf den #oat25 an unserem Poster und in den Workshops. PIDs sind integraler Bestandteil von #openaccess und #OpenScience. Schaut auch auf unseren https://pid-monitor.org!
Morgen beginnen die #OAT25. Auch #PIDNetwork ist dabei.
📍 Ihr findet unsere Projektkolleg:innen in der Postersession und Tool-Marktplatz am 18.09.2025: 14:30-16:00
🖼️ Vom Green OA bis zur nationalen Roadmap: Wie PIDs #OpenScience stärken
💻 Auf dem Tool-Marktplatz wird das Konzept des PID Monitors und die erfassten PID-Anwendungsszenarien der #OpenAccess-Gemeinde vorgestellt.
Kommt vorbei. Wir freuen und über Austausch und Feedback!
@paul4kant #PIDs #PIDMonitor
Anknüpfend an die vielen Diskussionen zum #DOA bei den #OAT25:
Der @fidmedia organisiert in diesem Jahr das Pledging für zwei medienwissenschaftliche #OpenAccess-Buchpakete.
In einem aktuellen Blog-Beitrag führt unsere Kollegin Patricia Blume, die Projektkoordinatorin an der @ubleipzig, auf, warum sich der FID für #DiamondOpenAccess in der #Medienwissenschaft engagiert ✨
https://blog.ub.uni-leipzig.de/mehr-bling-im-wissenschaftlichen-publizieren/.
💫 Schnell lesen und dann gern noch pledgen! 💫
Open access from the bottom up: Three open access days
Reflecting on @openbookcollect & Copim's contributions to #OAT25 at the University of Konstanz
Meine Folien von den Open-Access-Tagen 2025 #oat25 zum Nachlesen:
Tullney, M. (2025, September 18). Offene Infrastruktur – mit Ihrer Unterstützung. Open-Access-Tage 2025 (OAT2025), https://doi.org/10.5281/zenodo.17025383
Wir haben den #DiamondFundingNavigator bei den #OAT25 ein paar Mal erwähnt. Schaut Euch das gerne an und gebt es an Kolleg*innen in der Erwerbung weiter: Einfache Recherche nach #DiamondOA-Beteiligungsmöglichkeiten, filterbar nach Fächern. Angebote mehrerer Konsortialstellen im In- und Ausland. Komplett mit Angaben zum Publikationsoutput, inkl. Publikationszahlen aus Eurer Einrichtung. Bereitgestellt von @tibhannover und teilnehmenden Konsortien.
Unsere Vortragsfolien sind inzwischen verfügbar: https://doi.org/10.5281/zenodo.17160514
Für alle, die das Thema Maschinelle Zugriffe und #OpenAccess interessiert, empfehle ich besonders die beiden letzten Folien, auf denen viele interessante Publikationen verlinkt sind.
Anknüpfend an die vielen Diskussionen zum #DOA bei den #OAT25:
Der @fidmedia organisiert in diesem Jahr das Pledging für zwei medienwissenschaftliche #OpenAccess-Buchpakete.
In einem aktuellen Blog-Beitrag führt unsere Kollegin Patricia Blume, die Projektkoordinatorin an der @ubleipzig, auf, warum sich der FID für #DiamondOpenAccess in der #Medienwissenschaft engagiert ✨
https://blog.ub.uni-leipzig.de/mehr-bling-im-wissenschaftlichen-publizieren/.
💫 Schnell lesen und dann gern noch pledgen! 💫
Open access from the bottom up: Three open access days
Reflecting on @openbookcollect & Copim's contributions to #OAT25 at the University of Konstanz
Auf den #oat25 plädiert @tullney an die Bibliothekscommunity: werdet zu Botschafter*innen offener Infrastrukturen! #openaccess
We are a network of scientists, developers and organizations building the next generation of digital spaces for open science.