Nicht selten verschwimmt im wissenschaftlichen Diskurs die begriffliche Grenze zwischen „Forschungsdaten“ und „Forschungsinformationen“, obwohl sie eigentlich zwei Paar Stiefel sind Die Sache wird zusätzlich knifflig, wenn die Forschungsinformationen - also Metadaten über Forschungsaktivitäten - selbst zum Forschungsobjekt und damit zu Daten werden. Zu diesem Thema empfehlen wir den aufschlussreichen Blogbeitrag von @hauschke
https://blog.tib.eu/2024/05/08/forschungsdaten-oder-forschungsinformationen-was-ist-der-unterschied/