**Bildbeschreibung:**
Eine Präsentationsfolie mit dem Titel “Building Bridges to Existing Directories” zeigt ein eingescanntes Dokument. Das Dokument trägt die Überschrift “ORCID and the Fediverse: What Can We Do with Public Information?” von Julian Fietkau, University of the Bundeswehr Munich, Germany. Es enthält ein Abstract, das ORCID als Identifikationsschema und bibliographische Datenbank für Akademiker beschreibt. Der Text erläutert, wie Fediverse als Sammlung interoperabler Social-Media-Plattformen funktioniert und diskutiert soziale Normen bezüglich öffentlicher Daten. Am unteren Bildrand ist eine URL sichtbar: <https://fietkau.science/orcid_fediverse_public_information.pdf>
-----
**Zusammenfassung:**
Der Artikel untersucht die Verbindung zwischen ORCID (einem Identifikationssystem für Forschende) und dem Fediverse (dezentrale Social-Media-Plattformen). Im Fokus stehen kontrastierende soziale Normen bezüglich öffentlicher Daten und Datenschutzerwartungen. Die Arbeit dokumentiert Konflikte zwischen plattformübergreifender Datennutzung und vermeidbaren Konflikten, analysiert diese Normen und Erwartungen und präsentiert einen Ansatz zur Überbrückung von ORCID-Daten in Fediverse-Plattformen unter Berücksichtigung dieser Unterschiede.
https://doi.org/10.48340/ecscw2025_pd04