Discussion
Loading...

Discussion

  • About
  • Code of conduct
  • Privacy
  • Users
  • Instances
  • About Bonfire
Christian Meesters
@rupdecat@fediscience.org  ·  activity timestamp 4 days ago

@BlumeEvolution genau! Wobei wir gelegentlich nicht von „Mitte“ oder „links“ und „rechts“ sprechen sollten, sondern konkrete Maßnahmen und ihre Auswirkungen diskutieren.

Anders gesagt: Politik ist keine ex-cathedra-Veranstaltung. Wir Bürger können i.d.R. durchaus Abwägungen verstehen und Hintergründe begreifen. Genau das macht es beispielsweise so schwer, die Idee der ach so günstigen Gasenergie weiter unwidersprochen hinzunehmen.

Es ist in Ordnung, wenn Koalitionen mit sich ringen. Vor dem Ende der Entscheidung soll die Diskussion stehen, danach keine Ideologie mehr dominant erkennbar sein.

  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
KarlE
@KarlE@mstdn.animexx.de replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@rupdecat @BlumeEvolution in der Tat, im Interview (archiviert bei https://archive.is/6Imbh ) finde ich ihn sehr sympathisch und sachlich. Den Satz vor dem in der Überschrift zitierten finde ich wichtig: "Aber Parteien sind unserer Verfassung nach privilegiert, weil sie Meinungsbildung betreiben – nicht nur Meinungsabbildung." und "Für mich heißt Erfolg: für die richtigen Ideen Mehrheiten gewinnen."
Leider kann ich den beschriebenen guten Weg bei den Personen der CDU-Bundesspitze nicht erkennen.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
t3sserakt
@t3sserakt@c3d2.social replied  ·  activity timestamp 2 days ago

@rupdecat @BlumeEvolution

„ZEIT: War Charlie Kirk aus Ihrer Sicht konservativ oder rechtsextrem?
Liminski: Konservativ, in Teilen aber eindeutig rechtsextrem. „ Die Gewichtung ist schon seltsam. Auch das Beispiel mit welcher Positition er nicht mitgeht. Kein Wort davon, dass Kirk menschenverachtende Äußerungen getätigt hat. Wie kann es sein, dass mensch das nicht eindeutig benennen kann. Wobei schon die Fragestellung daneben war.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
John Ulrik
@ujay68@mastodon.world replied  ·  activity timestamp 4 days ago

@rupdecat Danke. Ist auf der Leseliste. Wobei mich der Titel schon etwas stutzig macht. Ist denn zum Beispiel das, was Weimer tut, kein Kulturkampf?

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Christian Meesters
@rupdecat@fediscience.org replied  ·  activity timestamp 4 days ago

@ujay68 weiß nicht, was er jetzt wieder getan hat (ich nehme an, Du meinst den Kulturstaatsminister?).

Für mich ist Kulturkampf, wenn eine Gruppe (CDU/CSU) über Jahre hinweg eine andere (Grüne) diffamiert und Kampangen fährt und dazu zu Mitteln greift, die sie den anderen andichtet (Stichwort: Verbotspartei). Oder wenn eine Diffamierungskampange gegen eine Person gefahren wird und MDBs feixend aufspringen, um von der AfD Applaus zu erfahren (Stichwort: Brosius-Gersdorf). Oder wenn man immer wieder ohne politisch-wirtschaftlichen Druck mit den Nazis zusammenstimmt (auf kommunaler und Bundesebene), um dem Hauptgegner eines „auszuwischen“.

Dumm ist, dass so ein Kampf auch unreflektierte Gegenreaktionen auslöst. So ein Kulturkampf fordert auf beiden Seiten Opfer. Das wissen wir spätestens seit Bismarck. (Wobei man schon bei den Römern und Griechen seine Lehren ziehen könnte, wenn man wollte.)

@BlumeEvolution

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
PrinterAngel🏳️‍🌈
@angeldruckt@sueden.social replied  ·  activity timestamp 4 days ago

@rupdecat @ujay68 @BlumeEvolution
Weimer hat gestern oder vorgestern über den Rundfunkbeitrag gesagt: „Millionen Deutsche müssen Zwangsbeiträge zahlen“, und dem örR "politisch links geneigt" zu sein attestiert.
🤔interessante Wortwahl🤔

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Christian Meesters
@rupdecat@fediscience.org replied  ·  activity timestamp 4 days ago

@angeldruckt

Ach, dieser Quatsch. Ja, ich las davon. Hier im Fediverse denken wir ja eher, dass der ÖR zu sehr im Sinne von false Balance der AfD zugeneigt ist.

Ich betrachte dies als eine Konsequenz des Glaubens an ein Mantra: Wenn eine noch-so-sinnentlehrte Aussage ausreichend oft wiederholt wird, erhält sie in der eigenen Bubble Gültigkeit. Muss man dann nicht weiter begründen. Es wird zum Glaubensgrundsatz.

Das ist sowohl Mittel als auch Konsequenz in einem Kulturkampf. Deswegen verfangen „rote Socken“-Kampagnen auch nach vielen Jahren. (Umgekehrt trauen linke Denker auch den konservativen Sozialverachtung zu, selbst wenn sie wieder einen Sozialflügel erstarken lassen.)

Mark my words: Auch die Jetztzeit wird lange Nachwirkungen haben, weil die Protagonisten die Konsequenzen ihres Handelns nicht wahrnehmen wollen.

@ujay68 @BlumeEvolution

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
PrinterAngel🏳️‍🌈
@angeldruckt@sueden.social replied  ·  activity timestamp 4 days ago

@rupdecat @ujay68 @BlumeEvolution
Also ich bin grundsätzlich ein Fan des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, auch wenn ich nicht mit jedem Format und schon gar nicht mit jeder Sendung glücklich bin.
Ein besseres Konzept hab ich noch nicht gesehen.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Michael Blume
@BlumeEvolution@sueden.social replied  ·  activity timestamp 4 days ago

@rupdecat

Danke & ja - habe das bemerkenswerte Interview von Nathanel #Liminski mit großem Interesse in der gedruckten #ZEIT gelesen. Und bereits in Blog-Drukos zitiert. Ich denke, es ist im Wesentlichen korrekt & mir gefällt die Unterscheidung zwischen demokratischer #Meinungsbildung & mimetischer #Meinungsabbildung. 👍

Das relativ gute Abschneiden der #CDU in den Kommunalwahlen von #NRW unter Hendrik #Wüst belegt ja, dass der lange als #Merkel - Kurs geschmähte #Mitte - Weg erfolgreich ist.

https://sueden.social/tags/W%C3%BCst
  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Christian Meesters
@rupdecat@fediscience.org replied  ·  activity timestamp 4 days ago

@BlumeEvolution genau! Wobei wir gelegentlich nicht von „Mitte“ oder „links“ und „rechts“ sprechen sollten, sondern konkrete Maßnahmen und ihre Auswirkungen diskutieren.

Anders gesagt: Politik ist keine ex-cathedra-Veranstaltung. Wir Bürger können i.d.R. durchaus Abwägungen verstehen und Hintergründe begreifen. Genau das macht es beispielsweise so schwer, die Idee der ach so günstigen Gasenergie weiter unwidersprochen hinzunehmen.

Es ist in Ordnung, wenn Koalitionen mit sich ringen. Vor dem Ende der Entscheidung soll die Diskussion stehen, danach keine Ideologie mehr dominant erkennbar sein.

  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Michael Blume
@BlumeEvolution@sueden.social replied  ·  activity timestamp 4 days ago

@rupdecat

Stimme da sehr zu & habe auch deswegen das Begriffspaar der erneuerbaren #Friedensenergien & #Wohlstandsenergien bewusst sachbezogen & überparteilich etabliert: https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview

„Erneuerbare sind Friedensenergien“

Öl und Gas sind ein Segen für kleine Eliten. Doch die Mehrheit in vielen Ölstaaten leidet darunter, sagt Michael Blume. Hier erklärt er das fatale Zusammenspiel von fossilen Ressourcen und Antisemitismus – aus dem die Energiewende einen Ausweg bietet.
  • Copy link
  • Flag this comment
  • Block
Log in

Open Science

We are a network of scientists, developers and organizations building the next generation of digital spaces for open science.

Open Science: About · Code of conduct · Privacy · Users · Instances
Bonfire open science · 1.0.0-rc.3.6 no JS en
Automatic federation enabled
  • Explore
  • About
  • Members
  • Code of Conduct
Home
Login